Beschreibung
Nachbildung aus Keramik.
Höhe: 18 cm.
Reproduktion einer antiken Keramikfigur, die das Füllhorn und Granatäpfel als Glücksbringer trägt.
Die Originalfigur stellt die Göttin Fortuna dar und stammt aus dem 1. bis 2. Jahrhundert nach Christus. In der Mythologie gilt sie als die Göttin des Glücks und des Schicksals. Sie steht und ihre Attribute sind ein Füllhorn und Granatäpfel als Symbol für Glück. Viele Tempel im Römischen Reich waren der Göttin Fortuna gewidmet. Das Originalstück wurde 1954 im Kreis Birkenfeld (Deutschland) gefunden und befindet sich heute im Rheinischen Landesmuseum in Trier (Deutschland).
Ort: Friedhof Hattenbach, Landkreis Birkenfeld, Deutschland.
Stellen Sie die Göttin Fortuna in Ihr Haus oder Ihren Garten und lassen Sie sie das Glück anziehen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.