Skip to content
MENÚ
KOSTENLOSER VERSAND*

Flachrelief. Mänade mit Tamburin. 67x50cm

Produkt auf Anfrage gefertigt

Kann in versendet werden 25 tageBestände:

833,07 inkl. MwSt in der EU

In Stock

Sichere Bezahlung:Formas de Pago
Vertrauenswürdige Zertifikate:Formas de Pagoekomi 5 estrellas

Beschreibung

Dekoratives Relief hergestellt in modelliertem Alabaster mit Öl-Polychromie und einer Patina zur Veralterung.

Holzrahmen vergoldet mit Blattgold und Estofados.

Die Mänaden waren Priesterinnen des Dionysos, dem griechischen Gott des Weines (Bacchus gemäß der römischen Mythologie). In der Feier der dionysischen Mysterien zeigten sie Anzeichen von Raserei. Diese dekorativen Reliefs repräsentieren das reiche Erbe des klassischen Griechenland in ihrer ganzen Pracht.

In der griechischen Mythologie sind die Mänaden göttliche weibliche Wesen, die eng mit dem Gott Dionysos (bei den Römern Bacchus) verwandt sind, einem Gott, der angeblich aus Thrakien und Phrygien stammt. Die ersten Mänaden waren die Nymphen, die sich um ihre Erziehung kümmerten und später von ihm besessen wurden, der sie mit einem mystischen Wahn beseelte. Damit stehen sie im Gegensatz zu den Bacchantinnen oder Basariden, sterblichen Frauen, die den Mänaden nacheifern und sich dem orgiastischen Kult des Dionysos hingeben. Es besteht jedoch keine Einstimmigkeit in diesen Bedeutungen. In vielen Quellen sind Mänaden und Bacchantinnen Synonyme, wobei Bacchante als die lateinische Bedeutung von Mänade verstanden wird.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Flachrelief. Mänade mit Tamburin. 67x50cm“

Fragen und Antworten von Kunden

Es sind noch keine Fragen vorhanden. Seien Sie der Erste, der eine Frage zu diesem Produkt stellt.

Senden Sie mir eine Benachrichtigung für jede neue Antwort.