Beschreibung
Reproduktion eines römischen Mosaiks, vollständig handgefertigt, mit denselben Techniken wie vor zweitausend Jahren.
Abmessungen:
Breite: 24 cm. Höhe: 15 cm.
Die angewandte Technik ist das “opus teselarium”, ein Mosaik aus kubischen Steinquadern.
Für seine Herstellung wurden bis zu 8 mm dicke Mosaiksteine aus Naturstein und Marmor verwendet. In Mörtel mit einer Metallstruktur befestigt. Fertig zum Aufhängen an der Wand oder als Bodenbelag auf dem Fußboden.
Reproduktion eines römischen Mosaiks mit dem Namen “Marcvs Aurelivs“. Marcus Aurelius (121 n. Chr. – 180 n. Chr.) war ein römischer Kaiser aus der Dynastie der Antoniner und gilt als einer der “Fünf guten Kaiser”. Er war auch einer der führenden Philosophen der stoischen Bewegung und drückte seine Gedanken in den Meditationen aus, einem tagebuchartigen Werk und persönlichen Leitfaden, den er während der Feldzüge gegen die Deutschen schrieb.
Der Stoizismus wird als eine Reihe sehr nützlicher Lehren vorgestellt, um Widrigkeiten zu begegnen und innere Gelassenheit und Freude sowie große Stärke in schwierigen Situationen zu erlangen. Sie empfahlen Selbsterkenntnis, Selbstbeherrschung und die Entwicklung dessen, was uns zu Menschen macht. Die Freiheit, sagten sie, hängt davon ab, inwieweit wir uns von Unwissenheit, Angst und Leidenschaften befreien.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.