Beschreibung
Reproduktion eines Instruments römischen Ursprungs aus Wachsausschmelzbronze.
Maße: Länge: 18 cm. Breite: 2 cm. Tiefe: 1 cm.
Das Original befindet sich im Nationalmuseum für römische Kunst in Mérida.
Skalpellum oder Messergriff mit Klinge, vielleicht mit der gleichen Funktion. Sie stammt aus dem 2. Jahrhundert nach Christus. Dieses Objekt wurde in der östlichen Nekropole von Mérida (Badajoz) gefunden, zusammen mit Münzen des Antoninus Pius und zwei Kisten mit chirurgischen Instrumenten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.